zurück
Kooperationen
Stroke Unit
im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Onkologisches Zentrum
im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Hausladen Medotech

Seidel Fahrdienst
Wir stellen uns vor
Maria
Juliane
Kathrin
Anita
Roland
Sophia
Angelina
Veronika
(von oben li, unten li)
Wir sind ein motiviertes Team
und geben für Ihre Gesundheit
immer unser Bestes
Wir sind erGO konzept
wir leben erGOtherapie
und sind eine der modernsten
ambulanten Rehabilitations-
einrichtungen in Deutschland
mit den Fachgebieten
Neurologie, Schwindeltherapie,
Orthopädie, Handtherapie,
Kinderheilkunde, Neurofeedback
erfahren Sie mehr

Kompetenzpraxis für Ergotherapie
Therapieren - Aktivieren - Profitieren
Schritt für Schritt ins neue Leben
mit Therapien der Neurologie,
Orthopädie, Kinderheilkunde
und Geriatrie
Gangtrainer lyra
Um gehen zu lernen,
muss man gehen!


schnellster und effektivster
Gangtrainer
erfahren Sie mehr

SPACECURL
3 Dimensionales SPACECURL
erfahren Sie mehr

Gesamtkonzept Gangrehabilitation

zukunftsorientiert behandeln
evidenzbasiert und klinisch erprobt
Gesamtlösung für Gangrehabilitation
in unserer Praxis in Straubing

Unser Team


Kathrin Neißendorfer

staatlich anerkannte Ergotherapeutin | Inhaberin

Fachtherapeutin Neurorehabilitation®

Schwindel- und Vestibular-Therapeutin (IVRT)

Zertifizierte Neurofeedbacktherapeutin (IFEN)

 

Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Geriatrie

Zusatzausbildungen

Fachtherapeutin Neurorehabilitation®
(Rehabilitation der oberen Extremität bei Hemiplegie und Hemiparese; Training der Feinmotorik bei neurologischen Schädigungen; Neglectphänomene / Pushersyndrom – neuropsychologische und ergotherapeutische Aspekte in Diagnostik, Befund und Behandlung)

Schwindel- und Vestibular-Therapeutin (IVRT)

Gangrehabilitation

CIMT – Constraint-Induced Movement Therapy

Diagnostik, Befund und Behandlung von Schluckstörungen und Fazialparesen unter Einbeziehung verschiedenster Therapiekonzepte inklusive Trachealkanülen und deren Management)

Neurotraining nach Verena Schweizer

Grundlagen der Handrehabilitation, Die Handmotorik (Grundlagen der Entwicklung, Diagnostik der Störungsmuster, Therapieplanung und Therapie)

Spiegeltherapie und mentales Training

Certified Infant Massage Instructor

Marburger Konzentrationstraining

Dyskalkulietherapie

Hemiplegie – Bobath-24-Stunden-Konzept

Basale Stimulation® in der Pflege

 

Juliane Gilch

staatlich anerkannte Ergotherapeutin | Angestellte

Zertifizierter Handtherapeut der AFH

Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Geriatrie

Zusatzausbildungen

Nervenmobilisation

Gangrehabilitation

Handtherapie

Maria Rimkus

staatlich anerkannte Ergotherapeutin | Angestellte

Schwindel- und Vestibular-Therapeutin (IVRT)

Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Geriatrie

 

Sophia Sieber

staatlich anerkannte Ergotherapeutin | Angestellte

Schreib- Schrift- und Händigkeitsberaterin mit Zertifikat (FON-Akademie)

Verhaltenstrainerin (mit Zertifikat)

Rota Therapeutin

Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Geriatrie

Angelina Pellkofer

staatlich anerkannte Ergotherapeutin | Angestellte

Schwindel- und Vestibular-Therapeutin (IVRT)

Neurologie, Orthopädie, Geriatrie

 

Veronika Schmidbauer

staatlich anerkannte Ergotherapeutin | Angestellte

Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Geriatrie

 

Roland Fleischhacker

staatlich anerkannter Ergotherapeut | Angestellter

Neurologie, Orthopädie

Zusatzausbildungen 

Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Hemiplegie – das BOBATH-Konzept

Neurotension – Untersuchung und Behandlung von Störungen neuraler Gegenspannung

Handtherapie

Studie der Normalen Bewegung

Therapeutische Übungen nach Perfetti

Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation nach Schulz von Thun

Standardisierte Testverfahren in der Frührehabilitation

Untersuchung des Gedächtnisses

Kurzzeit- und Altgedächtnis

Die orthopädisch erkrankte Hand

Gestentraining bei apraktischen Patienten mit Aphasie

HODT – Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie Neuropsychologischer Störungen

Modulations-Seminar:  Behandlungsaufbau und – variationen in der ergotherapeutischen Behandlung von neurologischen Patienten nach dem Bobath-Konzept

Anita Sparrer

Anmeldung | Angestellte

Zuständig für Terminvergabe und den Empfang der Patienten, sowie für Fragen rund um die Abrechnung.

Zurück