wir leben erGOtherapie
und sind eine sehr moderne
ambulante Rehabilitations-
einrichtung mit den Fachgebieten
Neurologie, Orthopädie, Gangtherapie,
Schwindeltherapie, Handtherapie,
Kinderheilkunde, Neurofeedback
und Schmerztherapie erfahren Sie mehr
Kompetenzpraxis für Ergotherapie
Therapieren - Aktivieren - Profitieren
Schritt für Schritt ins neue Leben
mit Therapien der Neurologie,
Orthopädie, Kinderheilkunde
und Geriatrie
zukunftsorientiert behandeln
evidenzbasiert und klinisch erprobt Gesamtlösung für Gangrehabilitation in unserer Praxis in Straubing
Service
Fahrdienst
Durch die Zusammenarbeit mit dem Fahrdienst Seidel aus Straubing können auch nicht mobile Patienten in die Praxis kommen und die Vorzüge unserer modernen Praxisausstattung wahrnehmen.
Wissenswertes
Schlaganfall
Unter der Diagnose Schlaganfall werden verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst, die in der Neurologie als „zerebrovaskuläre Erkrankung“ bezeichnet werden. Ein Schlaganfall tritt schlagfertig auf und ist immer ein Notfall, der eine sofortige medizinische Behandlung erfordert und eine sofortige Einweisung in ein Krankenhaus notwendig macht.
Eine sofortige medizinische Versorgung innerhalb der ersten 4 Stunden nach Krankheitsbeginn ist enorm wichtig. Hinweise auf einen Schlaganfall können z.B. sein
eine plötzliche Arm- und Beinlähmung
ein hängender Mundwinkel
abrupte Sprach- und Denkstörung sein.
Bei solchen Symptomen ist sofort der Notarzt zu alarmieren. Jede Minute zählt. Jede noch so minimale Störung durch einen Schlaganfall kann erhebliche, z.B. berufliche, Auswirkungen haben.
Ein frühzeitiger Therapiebeginn ist für die Behandlung von Schlaganfallfolgen sehr wichtig. Es sollte vom ersten Tag an mit Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie begonnen werden.
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
In Deutschland beträgt die Anzahl der Menschen, die an einem Schwindel leiden etwa 25 – 30 %, so die Statistik. Somit gehört Schwindel zu den häufigsten Leitsymptomen. Dabei handelt es sich bei Schwindel um keine eigenständige Krankheit, sondern um ein so genanntes multisensorisches Syndrom.
Für viele Patienten, die unter Schwindel leiden, gibt es oft nur wenige Anlaufstellen. Selbst nach einer Diagnose durch einen Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) oder Neurologen, ist eine erfolgversprechende therapeutische Behandlung in den meisten Fällen nicht gegeben.
Bei den Schwindelarten unterscheidet man zwischen Drehschwindel und Schwankschwindel. Beim Drehschwindel fühlt es sich an wie in einem Karussell und beim Schwankschwindel wie auf einem Boot.
Hohe Vorsicht ist geboten, wenn zusätzlich zum Schwindel Gefühlsstörungen, Schluckstörungen oder Doppelbilder auftreten. Dann ist das ein Alarmsignal für einen Schlaganfall! Es handelt sich dann um einen Notfall und man sollte dann den Krankenwagen rufen, der einen in die Notaufnahme bringt.
Als zertifizierte Schwindeltherapeuten können wir gut einschätzen welche Art des Schwindels vorliegt und welche Ursachen dieser hat. Bei Lagerungsschwindel (Drehschwindel) führen wir Lagerungsproben mit den entsprechenden Befreiungsmanövern durch. Andere Schwindelarten (z.B. Schwankschwindel) lassen sich durch Übungen aus der vestibulären Rehabilitation gut in Griff bekommen.